Alle Beiträge von Lena

Gipfelklänge in Hohenberg

Ein Fest für Augen und Ohren: Von 12. bis 14. September 2025 werden die Berge rund um Hohenberg zu Open-Air-Bühnen, auf denen sich die Musik mit der umgebenden Natur vereint. Inmitten der Natur Hohenbergs erleben die Wandernden und Musikenthusiast:innen gemeinsam eine harmonische Symbiose, die den Beginn des herbstlichen Wandergenusses auf kunstvolle Weise einläutet: die Gipfelklaenge. An drei Tagen im goldenen Spätsommer enthüllen sie eine magische und unvergessliche Wechselwirkung aus Kultur und malerischer Naturkulisse, sie bringen die Bergwelt des Mostviertels und eine bunte Vielfalt von hunderten Wanderden in Bewegung. Die künstlerisch umrahmte Verbindung aus Mensch und Natur gepaart mit der Schönheit der Berge macht die Einzigartigkeit der Gipfelklaenge aus und verzaubert die Sinne. Das erste September Wochenende verspricht ein großartiges Programm in und rund um Hohenberg.

Wir, der Musikverein Hohenberg dürfen am Freitag, 12. September gemeinsam mit großartigen Namen wie Frédéric Alvarado-Dupuy und Cornelius Obonya am Festplatz in Hohenberg ein Open-Air Konzert spielen und aktiv bei den Gipfeklängen 2025 mitwirken.

Karten für Freitag und das gesamte Wochenende gibt es hier!

Weitere Informationen zu den Gipfeklängen unter www.mostviertel.at

Frühlingskonzert 2025

Der MV Hohenberg lädt zum Frühlingskonzert!

📅 26. April 2025
⏱️ 19:00 Uhr
📍 Festsaal St. Aegyd

Für Sie spielen der Musikverein Hohenberg, die Hohenberger Musischlümpfe, die Bläserklasse und der Kinderchor.

Der Kartenvorverkauf ist schon beendet – es gibt aber noch Karten an der Abendkasse oder unter  +43 664 44 54 398  (Martin Köstinger).

 

Dirndlkränzchen trifft Bauernball 2025

Nach der erfolgreichen Ausgabe letztes Jahr fand „Dirndlkränzchen trifft Bauernball“ dieses Jahr das zweite Mal statt und bewies sich erneut als Erfolgsrezept. Bei ausgelassener Stimmung feierten der Musikverein und der Bauernbund Hohenberg im ehemaligen Gasthaus Zwei Linden mit zahlreichen Gästen.

Passend zum Motto „Vor 700 Jahren“ wurden die Besucherinnen und Besucher mit humorvollen Sketchen zu Beginn des Abends auf eine Zeitreise entführt, unter anderem ins Jahr 1325 auf die Burg Hohenberg. Die Musikgruppe Grenz’nlos sorgte für beste Unterhaltung und ausgelassene Tanzstimmung. Zwischendur

ch begeisterte die Volkstanzgruppe St. Aegyd das Publikum mit einer Tanzaufführung, während das beliebte Schätzspiel für zusätzliche Spannung sorgte. Ritter Reinhard von der Araburg stattete dem Ball einen Besuch ab. Für die Gäste galt es herauszufinden „Wie schwer ist der Ritter inkl. kompletter Rüstung in Wiener Pfund?“.

Franziska Weissböck (Obfrau MV Hohenberg) und Bernhard Reischer (Obmann Bauernbund Hohenberg) freuen sich über die erneut gelungene Zusammenarbeit. „Es ist schön zu sehen, was die beiden Vereine hier gemeinsam auf die Beine stellen. Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Mitgliedern der Vereine für ihren Einsatz bedanken“, so die beiden. „Ein großes Danke auch an alle Besucherinnen und Besucher. Das Kränzchen war ein würdiger Start in das Jubiläumsjahr 700 Jahre Hohenberg.“